Kurzwaffen
Sportpistole
Sportpistolen unterscheiden sich im Aufbau und Aussehen von herkömmlichen Waffen.
Auffallend sind eine sehr lange Visierlinie und ein anatomisch geformter Pistolengriff mit Handballenauflage.
Die Visierung kann umfangreich verstellt werden. Am häufigsten wird das Kaliber .22 lfB verwendet,
aber auch .32 ist bei einigen Schützen vertreten. Die Wettkampfentfernung liegt bei 25 m.
Gebrauchspistole
Gebrauchspistolen sind Waffen, die auch von Behörden oder Sicherheitsfirmen verwendet werden.
Beim sportlichen Schießen kommen Waffen mit leichten Modifikationen, wie verstellbare Visierung
und überarbeitetem Abzug zum Einsatz. Die gängigen Kaliber sind 9 mm, .357 Magnum,
.44 Magnum und .45 ACP.
Vorderladerpistole
Der Vorderlader ist die ursprüngliche Form der Feuerwaffe. Ein typischerweise glatter Lauf wird mit
Treibladung und Projektil durch die Mündung geladen. Das hintere Ende des Laufes ist fest verschlossen
und verfügt nur über ein kleines Zündloch, durch das ein mittels Lunte (Luntenschloss),
Feuerstein (Steinschloss), Radschloss oder Zündhütchen (Perkussionswaffe) erzeugter Funke oder
Feuerstrahl die Treibladung zündet. Vorderladerfeuerwaffen werden klassisch mit Schwarzpulver und
einem Bleigeschoss geladen. Dazu kommt oft noch ein Schusspflaster zur Abdichtung.
(Quelle: Wikipedia)